Förderprogramme

Fördermittel für KMU-Projekte

Wir beantragen Ihre Fördermittel für Strategie, Marketing und Digitalisierung.

Mittelzuschüsse

pexxo ist BAFA-Beratungs­agentur

Das BAFA-Programm für KMU bietet eine sehr gute Möglichkeit, Ihre Projekte jetzt mit uns anzugehen. Folgende Maßnahmen werden unterstützt:

Geschäfts­entwicklung

Erweiterung des Produkt- und Leistungsangebots
Ausbau von Vertriebswegen
Entwicklung neuer Marketing-Geschäftsmodelle
Strategien zur Mitarbeitergewinnung

Markenentwicklung und Kommunikation

Markenpositionierung und Dachmarkenstrategien
Optimierung von Kommunikationskanälen
Entwicklung spezifischer Marketingbereiche

Digitale Marketingstrategien

Online-Marketing-Konzepte
Website-Optimierung
Content-Marketing
SEO / SEA
Social Media
E-Mail-Marketing

Prozessoptimierung und Digitalisierung

Verbesserung von Marketingprozessen
Implementierung von Marketing-Automation
Digitalisierung von Marketingabläufen

Innovative Marketingansätze

Influencer-Marketing und Video-Marketing
Voice-Search-Optimierung und Chatbot-Implementierung
KI-gestütztes und personalisiertes Marketing

Jetzt Termin vereinbaren!

0761 - 704 396 60

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur KMU-Förderung der BAFA

Was qualifiziert pexxo communication als BAFA-Beratung?

Qualitäts-Management-System (QMS)
pexxo verfügt über die Zuverlässigkeit und ein QMS, welches es bei der BAFA nachgewiesen hat. In seiner Funktionsweise ist dies so ausgerichtet, Prozesse zur ständigen Verbesserung aufzunehmen mit dem Ziel einer Null-Fehler-Politik. Um dies zu erreichen, ist die Definition von KPI (Key Performance Indicators) notwendig, um Messpunkte zu installieren, die die Auswertung und Optimierung ermöglichen. Im Marketing spricht man hier von Data-Driven-Marketing.

Prinzipien bei Marketing-Projekten
Unsere Projekte basieren auf unseren Standard-Prozessen. Dabei wird laut Bedarf die Ist-Situation aufgenommen und eine Analyse zur Schwachstellenerkennung  durchgeführt.  Unter der Einbeziehung des Idealzustands kann hieraus eine Handlungsempfehlung abgleitet werden.

Projekte und Prozesse unterliegen der Protokollierung, um Erkenntnisse und Wissen weiterhin als Anleitung nutzen zu können.

Wer steht hinter dem Programm?

BAFA  –  Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Das Förderprogramm wird in Deutschland über die BAFA realisiert. Die BAFA ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Programm nennt sich „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“.

ESF Plus – Europäischer Sozialfonds Plus
Das Programm basiert auf eine Initiative des Europäischen Sozialfonds Plus.

Ist die Fördermittelberatung gratis?

Ja. Unsere Beratung dazu ist kostenfrei.

Bitte reservieren Sie frühzeitig, weil auch unsere Kapazitäten limitiert sind.

Sind die Fördermittel zurückzuzahlen?

Nein, die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.

Wieviel Zuschüsse kann ein KMU erhalten?

Die Förderquote richtet sich nach der Region des Firmensitzes.

Zuschuss in den neue Bundesländern
ohne Land Berlin und Region Leipzig
mit Region Lüneburg und Trier

max. 11.200 €

80%

Zuschuss in den alten Bundesländern
mit Land Berlin und Region Leipzig,
ohne Region Lüneburg und Trier

max. 7.000 € Förderung

50%

Was wird gefördert

Gefördert werden Themen, die Ihre Firma zukunftsfähiger, nachhaltiger und effizienter machen.

Wirtschaftliche und strategische Entwicklung

  • Geschäftsmodellanpassung und Markterschließung
  • Investitionsplanung und Liquiditätsmanagement
  • Produktportfolio-Optimierung und Innovationsberatung
  • Krisenbewältigung bei Umsatzrückgängen

Operative Prozessoptimierung

  • Effizienzsteigerung durch Arbeitsorganisation
  • Qualitätsmanagement und Prozessdigitalisierung
  • Einführung neuer IT-Systeme

Personalmanagement

  • Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung
  • Alternsgerechte Arbeitsgestaltung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Integration von Mitarbeitern mit Behinderung/Migrationshintergrund

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit

  • Umweltmanagement und Ressourceneffizienz
  • Klimaschutzmaßnahmen im Betrieb
  • Nachhaltige Unternehmensführung

Welche Bedingungen gelten für die Förderung?

Die Ausrichtung des Programms richtet sich an KMU, die wirtschaftlich gestärkt werden sollen.

  • Mindestauftragshöhe 3.500,- €
  • rechtlich selbständiges Unternehmen
  • gewerbliche Wirtschaft oder freier Beruf
  • Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland
  • weniger 250 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz weniger 50 Mio. Euro oder
  • Jahresbilanzsumme weniger 43 Mio. Euro
  • noch keine BAFA-Förderung in Anspruch genommen
  • kein Antrag auf Insolvenz oder schwebendes Verfahren

Wer macht die Beantragung?

Die Beantragung erfolgt durch uns. Wir prüfen zunächst, ob Sie die Grundvoraussetzung erfüllen, planen ein mögliche Umsetzung mit Ihnen und reichen Ihre Unterlagen ein. Nach einigen Tagen erhalten Sie einen Bescheid der BAFA und wir können Ihr Projekt starten.

Welche Unterlagen benötigen wir von Ihnen?

Für die Beantragung benötigen wir – je nach Firmierungstyp – einen aktuellen Handelsregisterauszug. Privatfirmen benötigen eine aktuelle Bestätigung der Gewerbeanmeldung. Der Auszug darf max. einen Monat alt sein. Zudem muss der Umsatz bzw. das Umlaufvermögen des letzten Jahres angegeben werden.

Wie lange läuft das Programm?

Das Förderprogramm endet am 31.12.2026.
Um die maximale Fördersumme auszuschöpfen, müssen Sie jedoch rechtzeitig starten, weil nur zwei Aufträge jährlich förderfähig sind und Sie vier Aufträge benötigen, um die maximale Fördersumme beanspruchen zu können.